Datenschutz
Datenschutzinformationen für Bewerber
Informationen für Betroffene gem. Art. 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Liebe Bewerberinnen, lieber Bewerber,
hiermit möchten wir Sie entsprechend der Art. 13, 14 und 21 DSGVO darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wie und weshalb wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen. Welche Daten konkret durch uns erhoben und verarbeitet werden, hängt maßgeblich von den von Ihnen angefragten bzw. bezogenen Leistungen sowie der Art der Inanspruchnahme unserer Services durch Sie ab.
1. Verantwortliche Stelle
vertreten durch die Vorstände Dieter Feid und Thomas Mösl
Industriestraße 3
67063 Ludwigshafen
Telefon: 0621 - 505 - 0
Fax: 0621-505 3000
E-Mail: vorstand@twl.de
Internet: https://www.twl.de
(im Folgenden: „TWL AG“)
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
3. Kategorien personenbezogener Daten
- Personen-Stammdaten (Vorname, Nachname, Akad. Titel)
- Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Geburtsdatum
- Familienstand
- Berufsqualifikation
- Bewerbungsschreiben
- Zeugnisse
- Lebenslauf
- Lichtbild
Darüber hinaus verarbeiten wir auch sonstige Daten, die bei ordnungsgemäßer Erbringung arbeitsvertraglich geschuldeter Leistung durch Sie mitgeteilt werden.
4. Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlagen
- Durchführung und Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
- Einwilligung
Wenn Sie einwilligen, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie bereits oben erläutert, erhoben und auch über das konkrete Bewerbungsverfahren hinaus, für das Sie eine Bewerbung eingereicht haben, gespeichert. Sie willigen damit insbesondere ein, dass TWL diese Daten verwendet, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen bzw. neu zu eröffnen, falls Sie für eine andere Stelle in Betracht kommen sollten.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden, ohne dass Sie deswegen Nachteile in dem konkreten Bewerbungsverfahren befürchten müssen. Eine erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden; in diesem Fall werden Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. bis zum Eingang Ihres Widerrufs unverzüglich gelöscht.
Unabhängig von einem etwaigen Widerruf werden Ihre Daten spätestens nach zwei Jahren gelöscht, sofern sich zwischenzeitlich keine weiteren Stellenmöglichkeiten ergeben haben.
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung sind insoweit § 26 Abs.1 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO.
5. Herkunft der personenbezogenen Daten
In einigen Fällen erheben wir Daten über Dritte:
Wir holen Informationen aus bestimmten öffentlich zugänglichen Quellen (einschließlich des Internets – wie z.B. Xing, LinkedIn etc.).
6. Speicherdauer und Löschfristen
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung und einer anschließenden Anstellung in unserem Unternehmen, werden Ihre Daten für die Dauer des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Hierzu werden Sie gesondert belehrt.
7. Datenübermittlung und Empfänger ihrer personenbezogenen Daten
8. Ihre Betroffenenrechte
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. lit. a) DSGVO verarbeiten, haben Sie nach Art. 7 DSGVO das Recht diese jederzeit zu Widerrufen. Wir weisen Sie darauf, dass ein Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, werden von Ihrem Widerruf nicht betroffen und bleiben weiterhin rechtmäßig. Bitte beachten Sie, dass wir trotz Ihres Widerrufs gesetzlich zur Aufbewahrung und Dokumentation gewisser Daten verpflichtet sind (s. Ziffer 6 dieser Datenschutzinformation).
Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte genügt ein Schreiben in Textform, dass Sie bitte an die oben genannte Adresse richten oder per E-Mail an dsb@twl.de versenden.
9. Beschwerderecht
In Rheinland-Pfalz ist zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 208-2449
Fax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter folgendem Link:
https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/beschwerdeformular/
10. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir ggf. keine Auswahlentscheidung zu Ihren Gunsten treffen. Wir empfehlen, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, welche für den Bewerbungsprozess erforderlich sind.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
12. Kontakt
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2021.
Wir behalten uns vor diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzlich und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage und an anderen Orten, die wir für angemessen halten, einstellen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.